Vom Fluch und Segen des Schiefen Turm zu Pisa

pisa-3-turmWer kennt ihn nicht, den schiefen Turm?

Es gibt noch mehr schiefe Türme in Italien, wenn man genau hinsieht.
Richtig, der in Pisa dürfte eigentlich gar nicht mehr stehen, er müsste längst umgefallen sein. Und doch, er steht – allen Wissenschaftlern und Bausachverständigen zum Trotz – immer noch.

Als ein italienischer Minister, damals zuständig für die Förderung und Entwicklung des beginnenden modernen Urlaubstourismus, den schiefen Turm zum Logo seiner PR-Aktivitäten kürte, da war es um Pisa geschehen. Keiner konnte damals ahnen, dass diese Entscheidung aus dem schiefen Turm einen Mega-Hot-Spot des internationalen Tourismus machen würde. Heute steht der Schiefe Turm zu Pisa fast synonym für Italien, so wie der Eifelturm für Paris und die Tower Bridge für London steht. Das brachte und bringt natürlich einiges Geld in die Stadt und darüber freut man sich auch.

Man baute einen großen Parkplatz ganz in der Nähe zum Schiefen Turm, damit die Touristen bequem und schnell zu ihrem heiß ersehnten „Must See“ gelangen können. Zwischen Parkplatz und Schiefen Turm positionierten sich die inzwischen legendär gewordenen „fliegenden“ afrikanischen Souvenierhändler als „unüberwindliche Barriere“.

Am Rande des Platzes und in den Straßen zum Arno sind die Restaurants, Trattorias, die Sandwich- und Tabakverkäufer ansässig, die ihr Geschäft machen, während die Touristen auf ihre Einlassuhrzeit für den Turm oder den Duomo Santa Maria Assunta warten.

pisa-8-arnoufer-in-pisaBis auf die andere Seite des Arnos schaffen es nur noch ein Bruchteil der Touristen.

Das ist der Fluch des Schiefen Turms. Pisa wird bei der ganz überwiegenden Mehrheit der Touristen auf den Turm und vielleicht noch den Duomo und die Taufkirche (die im übrigen die größte Taufkirche der Welt ist), reduziert. Und so schnell die Touristen gekommen sind, so schnell sind sie auch wieder weg. Dabei hat Pisa noch einiges mehr zu bieten. Aber dafür müssten die Touristen in ihrem (vorgegebenen) Zeitplan mehr Zeit haben.

Die Zeit hätten sie während der Wartezeit bis zum Einlass auch. Statt dessen beschäftigen sich viele Touristen damit, ein oder mehrere Fotos zu kreieren, bei dem die Liebste oder gar die ganze Reisegruppe das Umstürzen des Turms verhindern. 😈

pisa-7-2-menschenmassenDie Menschenmassen sind einfach überdimensional. Die Aura und die Energie des Platzes oder die im Duomo ist nicht mehr zu erfassen oder zu erfühlen. Während in vielen anderen Städten, die einstmals großzügige Raumaufteilung um diese gewaltigen Sakralbauten herum im Laufe der Jahrhunderte zugebaut wurde, blieb in Pisa diese Großzügigkeit erhalten. Wir haben das „Must See“ abgearbeitet ;-). Es war der verzweifelte Versuch diese Einmaligkeit eines großzügig angelegten mittelalterlichen Ensembles rational wie emotional und spirituell zu erfassen und in seiner ganzen Großartigkeit wahrzunehmen. Das Bild dieser Großzügigkeit ist in unseren Köpfen gespeichert. Ein Gefühl können wir aber, aufgrund der Menschenmassen, nicht damit verbinden. Wir haben es gesehen. Mehr war beim besten Willen nicht möglich und insgeheim haben wir auch nicht mehr erwartet aber touristisch naiv erhofft. – Und nun ist gut!

Den „Rest“ von Pisa haben wir mit dem Rad erkundet. In den verschlungenen Gassen kann man zum Teil nur erahnen wie mächtig diese Stadt einmal war. Eine sehr alte Stadt in der sich Baustile verschiedenster Epochen erhalten haben. Manchmal nebeneinander, manchmal sogar in ein und dem selben Gebäude. Immer wieder wurde angebaut, umgebaut oder erweitert.

Beim Betrachten der Fassaden kommt mir der Gedanke, dass hier nie großflächig umgestaltet wurde. Was noch zu gebrauchen war, wurde weiter genutzt. So haben sich über die Jahrhunderte unermessliche Kunstschätze in dieser Stadt angesammelt, die an und in Gebäuden und in diversen Museen bewundert werden können.

Einen kleinen „spirituellen“ Eindruck vom Duomo erhält man, wenn man zur „Mini-Ausführung“ der Kirche Santa Maria del Spina am Arnoufer fährt. Da hier kaum Touristen sind, bekommt man die Ruhe und die Zeit, um die filigranen Steinmetzarbeiten auf sich wirken zu lassen.

Das entschädigt zwar ein bisschen für den Rummel am Schiefen Turm und im Duomo, aber unser Fazit für Pisa fällt trotzdem enttäuschend aus. Pisa stellt alles was wir an UNESCO Welterbestätten gesehen haben negativ in den Schatten. Wenn das, was hier abgeht, der Preis für diesen UNESCO-Titel ist, dann sollten diese UNESCO-Auszeichnungen sofort wieder abgeschafft werden. Denn dann ist dieser Titel ein geschickt eingefädeltes Marketinginstrument zur Ausbeutung, Entweihung und Kommerzialisierung von Kulturgütern. Das ist nicht Aufgabe der UNO und dafür finanzieren wir auch die UNO nicht mit unseren Steuerbeiträgen!.

pisa-11-aquaeduktAuf der Rückfahrt zu unser Wohnmobil fahren wir ein gutes Stück an einer alten römischen Wasserleitung entlang. Wir sind irgendwie von der gesellschaftlichen Schaffenskraft der alten Römer fasziniert. Was für uns selbstverständlich ist, Frischwasser aus der Wasserleitung, das war zu dieser Zeit eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Hut ab! Hier bleiben wir staunend stehen. Auch wenn der Aquädukt heute nicht mehr in Betrieb ist, so erscheint doch vor unserem geistigen Auge ein Bild des Lebens vor mehr als 1000 Jahren. Solch ein „Eintauchen“ in die goldene Zeit der Römer war uns den ganzen  Tag über in Pisa nicht vergönnt. Diese Erfahrung ist für uns ein weiteres Indiz,  dass solche „Auszeichnungen“ wie UNESCO-Welterbestätte eher Fluch als Segen sind und ihr Nutzen dringend hinterfragt werden muss.

11 Gedanken zu “Vom Fluch und Segen des Schiefen Turm zu Pisa

  1. Ich fühl mich mal wieder bestärkt, nicht im Hochsommer runter zu fahren 😀 Zu heiß, zu viele Leute… das ist nicht meines 😉 Angestanden haben wir in Pisa nicht im April (vor Ostern). Unsere längste Wartezeit war in Florenz 20min – weil wir zu früh mit unseren Termingebundenen Tickets an den Uffizien waren. *gg*

    Gefällt 1 Person

  2. Schöner Artikel! Wir fanden in Pisa beeindruckend, dass wir so nah (Camping Torre Pendente) an der Stadt und dem Schiefen Turm campen konnten und uns der Stadt und dem Turm per pedes nähern konnten. Das hatte noch mal eine andere Dimension und man konnte sich vorstellen, wie es vor Jahrunderten war, als Pilger und Bauern sich der Stadt sich zu Fuß annäherten. Aber auch selbst das unglaubliche Treiben der vielen Touris aus aller Herren Länder hatte etwas Faszinierendes. Unsere Tochter fand das babylonische Sprachengewirr sehr spannend.

    Like

    • Ja so nimmt das jeder etwas anders wahr. Und das ist auch in Ordnung so.
      Leider muss ich zugeben, dass ich auch keine Idee habe, wie man den verschiedenen widerstreitenden Interessen von Einwohnern, ortsansässigen Geschäften, Sicherheitsbehörden und Touristen mit unterschiedlichsten Interessen gerecht werden kann, angesichts der Massen die da kommen.

      Gefällt 1 Person

  3. In Pisa bin ich zwar noch nicht gewesen, aber die Erfahrungen, die du schilderst, musste ich während meiner Reise Anfang September in Venedig auch machen. Es macht keine Freude, durch eine Stadt zu streifen, wenn sie vor Besuchern/innen quasi aus allen Nähten platzt, und man an jeder Straßenecke über fliegende Händler stolpert, die einem lautstark und aufdringlich jeden erdenklichen Schrott andrehen wollen… Was mich ebenfalls sehr störte bzw. irritierte war, dass man dort riesigen Kreuzfahrtschiffe, die bekanntermaßen alles andere als umweltfreundlich unterwegs sind, völlig ungehindert mitten hinein in ein Weltkulturerbe fahren lässt. Aufgrund dieser Beobachtungen scheint mir auch so, dass der Titel „Weltkulturerbe“ nur mehr der Steigerung des Reibachs dient – was bei den Kreuzfahrttouristen/innen allerdings ziemlich dumm gedacht ist, denn die haben ja von den Mahlzeiten bis zu den Geschäften alles an Bord, und bringen der Lagunenstadt nur wenig zusätzlichen Umsatz – dafür aber jede Menge zusätzlichen Dreck und Ärger…

    Gefällt 1 Person

  4. Ein toller Bericht, den ich sehr gerne gelesen habe, denn ich war natürlich auch schon da. Was du schreibst über „Weltkulturerbe“ etc. hat schon seine Richtigkeit. Manchmal wundert es mich, welche Stätten diese „Auszeichnung“ bekommen haben, von denen ich es nicht erwartet hätte. Der „Unesco-Titel“ wird zu oft und zu wahllos vergeben, finde ich. Und der Trubel rund um den Schiefen Turm war und ist schon immer eine Katastrophe. Liebe Grüße, Sigrid

    Gefällt 1 Person

    • Gut ändern kann man nichts mehr, und wie sich das alles entwickelt konnte niemand wirklich vorhersehen.
      Was mich nervt ist, dass es die Verantwortlichen meist nicht bereit sind aus den gemachten Erfahrungen zu lernen und Lehren daraus zu ziehen. Stattdessen werden diejenigen, die den Finger in die Wunde legen, öffentlich für dumm erklären, diffamiert und gemobbt.

      Gefällt 1 Person

    • So ist das mit übersteigerten Erwartungen. Leider übertreiben Marketing und PR inzwischen in den Medien so maßlos, dass Erwartungen erzeugt werden, die beim Reality Check nicht erfüllt werden und die Enttäuschungen sind dann vorprogrammiert.

      Das gilt nicht nur für Pisa. das ist Teil unseres Zeitgeistes, in dem die „Wahrheit“ nur noch eine Worthülse ohne Inhalt ist.

      Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar