Die mittelalterliche Bedeutung von Viareggio geht zurück auf einen Kastell, das im 12. Jahrhundert von den Städten Lucca und Genua erbaut wurde und der Verteidigung des Gebietes gegenüber der mächtigen Stadt Pisa diente. Nach 1441 war ein Kanal der bis zum Meer führte Luccas einziger Zugang zum Meer. Zu dieser Zeit war das Gebiet sumpfig und die Malaria war weit verbreitet. Die Stadt Lucca bot sogar kostenloses Bauland an um das Gebiet um die Festung besser zu besiedeln. Wo gibt es heute noch kostenloses Bauland? Doch die Malaria begrenzte das Wachstum.
Erst im 18. Jahrhundert wurden größere Anstrengungen unternommen, um dieses Gebiet trocken zu legen. Dadurch wurde langfristig auch die Malaria zurückgedrängt und ist heute in dieser Region kein Thema mehr.
Dieser Trockenlegung folgte im 19. Jahrhundert Viareggios Aufstieg zum Seebad. Nucleus dieser Entwicklung war der Bau einer Villa durch eine Schwester von Napoleon die dort ihren Lebensabend verbrachte. Nach und nach entstanden Badeanstalten und weitere Villen. Diese Entwicklung führte zu einem international bekannten Seebad in dem sich die Reichen und Schönen der jeweiligen Zeit immer wieder ein Stelldichein gaben und geben. Das sieht man heute nicht nur an den Villen sondern auch an den luxuriösen Hotels und Einkaufsstraßen, allem voran natürlich an der Strandpromenade. Ein Blick in den Hafen zeigt dass sich hier auch der internationale Jet-Set immer wieder blicken lässt. Deutlichstes Indiz dafür sind die Superyachten die gut versteckt im Hafen ankern. Da sind auch schon mal 60 oder 70 Meter Yachten dabei. Bei einer Yacht konnten wir sogar eine Plattform, die wohl als Hubschrauberlandeplatz dient erkennen.
Für diese Schiffchen sind mehrere Mann Stammbesatzung erforderlich. Hier schippert man nicht mehr selber, sondern man lässt schippern.
Es gibt in Viareggio einen Binnensee, der heute Lago di Puccini heißt. Der Komponist Giacomo Puccini kaufte nach der erfolgreichen Aufführung seiner Oper Tosca die Villa in der er wohnte, umgeben von einem herrlichen Parkareal direkt am See. Sie sollte seine kreative Bleibe bis zu seinem Lebensende sein. So ist es auch nicht verwunderlich dass in diesem Jahr schon die 62. Puccini Festspiele in Viareggio ausgerichtet werden. Die zahlungskräftige Klientel der Gäste Viareggios freut sich über dieses kulturelle Angebot.
Wusstet ihr, dass es in Viareggio einen der größten und bedeutendsten Karnevalsumzüge in ganz Italien gibt, mit viel italienischer Politik, die mit mächtigen Figuren „auf den Arm“ genommen wird? Danke für den Beitrag!
LikeLike
Wir haben davon gehört, wir konnten allerdings die Bedeutung nicht einschätzen. Viareggio scheint demnach so eine Art italienisches Mainz bleibt Mainz, Kölle… zu sein. Danke für den Hinweis…
LikeGefällt 1 Person
oh, hier war ich als Kind mit meinen Eltern im Urlaub. 💕💕💕
LikeLike
Den Herzchen nach zu urteilen, verbindest du mit Viareggio gute Erinnerungen 🙂
LikeGefällt 1 Person
ohh jaa. Wir sind früher sehr selten verreist…. einmal dorthin, und einmal Kreta.Mein Mann ist als Kind nie verreist. Wahrscheinlich ist es uns deshalb so wichtig, Emily so viel wie möglich von der Welt zu zeigen.
LikeGefällt 1 Person
😆
LikeLike
Dank deines wirklich gut geschriebenen und bebilderten Blog-Beitrags habe ich wieder ein kleines bisschen mehr über La Bella Italia erfahren und lernen dürfen. Ich danke dir dafür.
Herzliche Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir für dein Lob… ich bekomme ganz rote Backen ;-), denn wenn ich mir deine Berichte über Venedig anschaue, dann habe ich das Gefühl, ich darf noch ein wenig dazulernen 🙂 und bei den Bildern, da machst Du mir allemal noch was vor. 🙂
Liebe Grüße WoMolix
LikeGefällt 1 Person
Oh, jetzt hab‘ ich ganz rote Backen, lieber WoMolix. ❤
LikeGefällt 1 Person
Machen wir jetzt einen Wettbewerb im Backenleuchten auf? *lach
LikeGefällt 1 Person