Deutsche Weinstraße zur Mandelblütenzeit #3

Am späten Abend ist unsere Freundin noch zu uns gestoßen. Wir hatten uns locker in Bad Dürkheim verabredet. Wir setzten uns noch in unserem Wohnmobil auf eine Flasche Wein zusammen, bevor wir Kraft für einen neuen Tag schöpfen.
Unsere nächste Etappe führt uns entlang der Deutschen Weinstraße nach Gimmeldingen, dem inoffiziellen Zentrum der Mandelblüte an der Weinstraße. Und in der Tat, stellen wir eine signifikante Häufung von Mandelbäumen mit ihrer charakteristischen Zartrosafärbung fest.

Mandelblüte2

Mandelblüte in Gimmeldingen 2015
Mandelblüte in Gimmeldingen 2015

Hier findet auch jedes Jahr das Mandelblütenfest statt. Es ist im Jahreskalender das erste Weinfest in Deutschland. Wir sind allerdings 3 Wochen zu spät dran. Das Mandelblütenmeer ist immer noch imposant, auch wenn das erste Zartgrün, der nach der Blüte austreibenden Blätter, den rosa Blütenteppich beginnt zu unterbrechen.

Wir registrieren, dass die Anzahl von Einzelwanderern und kleinen Wandergruppen auf dem ausgeschilderten Mandelblütenweg um Gimmeldingen herum zu dieser Jahreszeit deutlich höher ist als an anderen Orten. Ein weiteres Indiz, dass Gimmeldingen das Mandelblütenzentrum ist.

Gimmeldingen2

Auf dem Weg dorthin durchfahren wir die Weindörfer Wachenheim und Deidesheim Hier und da können wir einen Blick in einen Innenhof eines Weingutes erhaschen. Oft laden die aufgestellten Tische, Stühle und Bänke mit hübscher Tisch- und Innenhofdekoration zur Weinprobe ein. Für uns ist es aber noch zu früh am Tag um Alkohol in uns hineinzuschütten. Wir genießen die Mandelblüte bei einer kleinen Wanderung vor den Toren Gimmeldingens und in Gimmeldingen, wo uns ein paar Weingüter zu einer Verkostung locken wollen. Der große Omnibus der uns bei der engen Ortsdurchfahrt aufgefallen war, sagte uns: Vorsicht organisierter Massentourismus.

Gimmeldingen1

Bei unserem Spaziergang fallen uns immer wieder Perspektiven auf, die uns in ihrer Charakteristik an die Toskana erinnern.

Gimmeldingen3Gimmeldingen4Gimmeldingen5

Wir suchen uns einen Stellplatz auf einem Weingut ein paar Kilometer weiter in Musbach, besorgen uns beim Winzer ein paar angebrochene Flaschen seiner Weinempfehlung und beginnen nach unsern „Abendmahl“ die Produkte des Weinkellers gemütlich zu verkosten