Nun sind wir in der Nähe von Rom, sitzen in unserem rollenden Gartenplätzchen unter der Markise und genießen ein paar Stücke Kurzgebratenes vom Grill. Unsere Gespräche drehen sich um die große Frage: Wie wollen wir Rom angehen? Natürlich haben wir uns vor Beginn unserer Reise mit Reiseführern und Literatur etwas schlau gemacht. Aber eine Liste abzuhakender Sehenswürdigkeiten ist dabei nicht entstanden. 😉
Rom ist einer der ganz wenigen Orte auf der Welt wo man an einem Tag x-fach Zeitsprünge, nicht nur von mehreren hundert Jahren sondern von x-tausend Jahren, auf einem Fußmarsch machen kann.
So stellt sich natürlich die Frage, ob man ein solch großes Reservoir an kulturhistorischen Stätten unter einem thematischen Aspekt besichtigt z.B. einer kulturhistorischen Epoche, oder ob man sich den räumlichen Gegebenheiten anpasst und geistig in der Geschichte beim Betrachten der Orte umher springt.
Natürlich haben wir eine Vorstellung was wir gerne sehen wollen. Wir haben aber keine Vorstellung was wo liegt, welche Wege und welche Reihenfolge wir gehen sollten.
Wir erinnern uns: Reisen hat etwas mit entdecken zu tun. Genau so wollen wir es tun. Da kommt uns eine kleine Karte von Rom mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und allen U-Bahn Stationen gerade recht, die die nette Stellplatzbetreiberin uns bei der Anmeldung gleich mitgegeben hat.
Mit dieser kleinen Karte in der Hand, unserem Reiseführer als Backup im Rucksack, mit einer Riesenportion Neugier und Entdeckergeist und unserem Reiseleiter Erzengel Raphael wollen wir Rom entdecken.
Ungefähr einen Monat nach uns sind Christine und Heinz von der Anima Mea, einem Segelschiff, ebenfalls in Rom. Die beiden sind schon seit längerer Zeit mit ihrem Segelschiff Anima Mea, dass sie selbst gebaut haben, unterwegs. Von Hamburg haben sie sich langsam die Atlantikküste bis an die Südspitze Spaniens hinunter gearbeitet und halten sich nun schon geraume Zeit im Mittelmeer auf. Ihre ausgiebigen Landgänge dokumentieren sie in ihrem Blog „Anima Mea – Heinz und Christines Logbuch“ aus der Sicht von Seefahrern. Wir reisen schon seit zwei Jahren virtuell mit Heinz und Christine mit. Christine schreibt mit viel Akribie ihre Erlebnisse an Land und in der Marina in ihr Logbuch. Als ehemalige Lehrerin macht ihr es sichtlich Spaß, zusammengesammelte Informationen über den Zielort „verdaulich“ zusammenzustellen und mit persönlichen Erlebnissen kombiniert zu präsentieren.
Als wir Ihre Berichte von Rom lesen stellen wir fest, dass sie ein ganz ähnliches „Programm“ wie wir in Rom hatten. Nur die Reihenfolge war aufgrund ihres anderen Ausgangsstandortes und anderer Wetterbedingungen etwas anders.
So wollen wir im Folgenden zunächst Heinz und Christine zu Wort kommen lassen.
Es wäre schön wenn ihr, liebe Leser/innen, die Seiten von Heinz und Christine besucht und ihnen die eine oder andere Anerkennung in ihr Logbuch schreibt. 😉
10.Oktober 2016 Wo fangen wir an?
von Heinz und Christine
Diese Frage stellen wir uns, als wir das erste Mal nach Rom fahren wollen.
Unser DUMONT- Reiseführer ROM beschreibt allein 15 verschiedene Entdeckungstouren. Das zeigt, wie groß diese Stadt ist und wie viel sie zu bieten hat!
Für Sonntag, den 2.Oktober, entscheiden wir uns für eine Tour, bei der wir voraussichtlich nirgendwo vor Ticketschaltern Schlange stehen müssen. Wir wollen ganz entspannt erste Eindrücke sammeln, einfach nur Bummeln und dabei das schöne Wetter genießen!
Mit dem Bus rumpeln wir über die mit Schlaglöchern übersäten Straßen von Ostia bis zur Haltestelle Lido Centro. Der ganze Bus fibriert, die Fahrgäste fibrieren mit. Dann fahren wir mit der Stadtbahn bis zur Endstation Piramide. Hier müssen wir in die Metro B/ Station Ostiense umsteigen und Richtung Termini fahren. Dies ist die einzige Station, wo sich die beiden Metro-Linien Roms kreuzen.
Der Bahnsteig in Termini ist an diesem normalen Herbstsonntag so voll, wie die U-Bahn-Station Landungsbrücken in der Silvesternacht. Die Wartenden stehen in drei Reihen hintereinander, zu den Gleisen hin patrouliert ein Sicherheitsposten auf und ab. Wir stehen zunächst in der hintersten Reihe, werden jedoch von den Nachrückenden gnadenlos nach vorne geschoben. Ich suche die Hand des Käptn, da fährt auch schon der Zug der Metro A ein. Er ist brechend voll und kaum jemand steigt aus. [Weiterlesen…]
Rom! Eine ganz besondere Stadt. Wir sind viel zu Fuß gegangen – täglich über 10 Kilometer mit unserem Büchlein „Rom zu Fuß entdecken“ – Immer längere Spaziergänge irgendwo und manchmal haben wir uns einfach treiben lassen. Waren an Orten mit fast gar keinen Touristen und dort haben wir auch gegessen meistens. Der Hype um die Spanische Treppe oder den Trevi-Brunnen ist ja schon nicht mehr normal 😉 Dieses Gedränge überall.
Ich glaube mein Rom-Beitrag war der erste überhaupt hier: https://aktiv60plus.wordpress.com/2015/07/02/staedtereisen-gute-planung-ist-das-a-und-o/
und er ist auch nicht sonderlich gespickt mit Fotos, aber wir waren eine Woche da und am Wochenende sind wir raus aus Rom ans Meer und einmal nach Tivoli in die Villa d’Este. Ein echtes Erlebnis und immer unterwegs in Bussen und der Metro. Auto hatten wir ja keines. War toll!
LikeGefällt 1 Person
Rom ist… Man kann es mit Worten nicht beschreiben…
LikeGefällt 1 Person
Am besten, man fährt hin…
LikeLike
Vielen Dank für das Lob und die Anerkennung! Wir sind gespannt auf die Reaktionen.
Nun entdecken wir Griechenland. Spätestens in Athen wartet die nächste Herausforderung im Sinne von „Wo fangen wir an?“
Liebe Grüße von Christine und Heinz auf der Anima mea
LikeGefällt 1 Person
Gerne habe ich euren Blog kommentiert, es kommt von Herzen. Ich werde bei den folgenden Einträgen noch auf weitere Artikel von Euch verweisen. Die sind wirklich gut recherchiert, und haben die Authentizität jenseits von Zahlen, Daten, Fakten – mit denen Turbotouris von Fremdenführern „durchgeschleust“ werden.
Weiterhin gute Reise… zu den alten Griechen… wir sind gespannt, denn ihr werdet auf jeden Fall vor uns da sein. 😉😉😉
LG WoMolix und WoMoline
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt.
Und immer wieder eine Reise wert. Das kann man nicht von jeder Stadt behaupten.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, Rom kann man nie wirklich ganz entdecken, man wird immer was Neues finden.
Eine tolle Stadt!!
Bin gespannt, was ihr euch alles angeschaut habt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, Rom ist sicher eine Stadt, die selbst für die Einheimischen oft schwierig in Gänze zu erfassen ist.
LikeGefällt 1 Person
Ohja, das kann ich mir gut vorstellen.
Obwohl es viele antike Gemäuer und Stätten gibt, hat man das Gefühl, die Stadt verändert sich ständig.
LikeGefällt 1 Person
Rom ist wie eine Zeitreise auf engstem Raum.
LikeGefällt 1 Person