Wir fahren nach Parma, in die Stadt des gleichnamigen Schinkens und des wahrscheinlich größten industriellen Nudelherstellers in Italien. Schon von der Autobahn aus ist der Schriftzug dieses „Spagetthi-Produzenten“ zu sehen – Barilla! . Wir greifen auch immer wieder mal auf die Produkte dieses Herstellers zurück, wenn wir aber in Italien sind, dann sind die Nudeln aus den Nudel- und Tortelinimanufakturen, die in traditioneller Handwekskunst hergestellt und frisch über die Ladentheke gehen, für uns die erste Wahl.
Wir hatten vier Stellplätze identifiziert. Wir müssen aber feststellen, dass die Stadtverwaltung an den alten Plätzen Hinweisschilder auf den vierten Platz, den „Neuen“ angebracht hat. An dem vierten Platz angekommen, stellen wir fest, dass dieser Übernachtungsplatz direkt hinter der Lärmschutzwand einer vielbefahrenen Stadtautobahn liegt. Zudem scheint sich eine größere Gewitterfront in der Poebene aufzubauen. So entscheiden wir uns für die Weiterfahrt nach La Spezia, das manchmal auch als das Tor zur Toskana bezeichnet wird.
Warum, das wird uns bald deutlich. Von etwa 50 m ü.d.M steigt unsere Fahrstrecke erst einmal auf fast 750 m an, um dann noch steiler wieder auf Meereshöhe abzufallen. Wir fahren dabei zunächst an Reisfeldern vorbei, später prägen Mais und Korn die Landschaft.
Nachdem wir einige Höhenmeter hinter uns gebracht haben geht es durch ein „wildes“ Tal und eine eher dünn besiedelte Region. Atemberaubende Ausblicke bieten sich uns. Die sehr enge Autobahn verlangt meine ganze Konzentration, so dass es zu photo-graphischen Exzessen nicht kommt, zumal Parkplätze auch Mangelware sind. Am frühen Abend kommen wir im Hafen von La Spezia an. Ein nicht sehr attraktiver Übernachtungsplatz erwartet uns dort. Aber das ist uns egal, dieser Ort soll ja nur der Ausgangspunkt unserer Tour sein. Wir verzichten sogar auf eine kleine Erkundungsfahrt mit den Rädern. Es ist uns einfach nicht nach Industrie- und Militärhafenromantik.
Schön zu lesen – diese Gegend haben wir noch gar nicht erkundet. Liest sich als wäre das dringend nötig😎
LikeGefällt 1 Person
Das ihr „Dauerreisenden“ mal etwas noch nicht kennt? Das gibts doch gar nicht 😉 oder scheinbar doch?
Na dann, die Pferdchen vom Ducato satteln und los geht’s!
LG WoMolix
LikeGefällt 1 Person
Herrlich!!!!! Ich liebe die Toscana, Und ich wünsche euch eine wunderbare Zeit dort.
Sicher habt ihr es viiiiiel wärmer als wir hier, wo der Winter schon fast ausgebrochen ist.
LikeGefällt 1 Person
Wir sind schon wierder zurück. Die Texte sind aber zeitnach geschrieben worden.
Und in der Tat, es war sehr warm 😉
LikeLike
ohhh, da seid ihr also doch im nasskalten D-land.
Kann mir vorstellen, dass es in der Toscana noch herrlich warm warm war.
Wielang wart ihr unterwegs dort?
LikeLike
Wir waren von Mitte August bis Ende September unterwegs…. Näheres demnächst 😉
LikeLike
Und ich kenne die Strecke von Genua aus – wir lieben ja Ligurien und Cinque Terre. So weit ist La Spezia gar nicht entfernt vom letzten Dorf entfernt. Wart ihr dort auch schon mal? Traumhaft, aber mit dem WoMo sehr abenteuerlich zu fahren – vermutlich: Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore
Viel Freude und schöne Tage in der Toskana wünsche ich euch. Wir sprachen heute von Sizilien, wo ich noch mal hin möchte in nächster Zeit. LG Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Nein kennen wir noch nicht wirklich… Ligurien und Cinque Terre wird mal eine andere Tour werden. Ich kenne nur die Autobahn mit den vielen Tunneln. Ist aber auch schon eine Weile her.
LG WoMolix
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. Ein Tunnel bzw. Galeria nach dem anderen. Und dann die Abzweigungen zu den kleinen Orten unten am Meer mit den steil ansteigenden Weinbergen. Wir sind da mal eine Woche gewandert in Cinque Terre, ist noch gar nicht so lange her. War ziemlich anstrengend, aber diese kleinen Dörfer sind ein Traum. LG Sigrid
https://aktiv60plus.wordpress.com/2015/07/01/wein-wandern-cinque-terre/
LikeGefällt 2 Personen
Ligurien ist wirklich traumhaft schön. 2011 sind wir dort gewandert und mein Bericht darüber war einer der ersten hier auf WordPress. Glaube, ich muss den mal irgendwann rebloggen. Hier der Link, damit ihr seht wie schön die ligurische Küste ist.
https://aktiv60plus.wordpress.com/2015/07/01/wein-wandern-cinque-terre/
LikeGefällt 1 Person
wie schon oben gesagt: Ligurien und Cinque Terre wird mal eine andere, eine eigenständige Tour werden. Danke für deinen schönen Bericht…
LikeGefällt 1 Person
Hallo ihr Zwei, schöner Artikel! Die Geschichte der Autobahn quasi… hihi Was mir aufgefallen ist: euer Titelbild ist neu. Die Dame ist zwar verpixelt, aber ihr kennt sie nicht, oder? Wenn es WoMoline ist, dann sieht sie da ganz anders aus *lach*…. aber eig. ist das nicht so gut, wenn die „Besitzerin“ das mal findet… besser eines von euch nehmen und verpixeln… Liebe Grüße!
_____
LikeLike
Hi Ramona,
du hast recht, es ist nicht WoMoline 😉
LikeLike
Die Autobahn kenne ich von Fahrten zur Fähre in Livorno oder Piombino – landschaftlich ist sie wirklich wunderschön ! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Ich bin da schon sehr lange nicht mehr lang gefahren, da mein Hauptweg in den Süden über den Brenner und dann logischer Weise über die Autobahn nach Florenz und dann weiter entweder Richtung Pisa oder Richtung Sienna-Grosseto führt. auch eine sehr schöne Strecke.
Die Strecke von Parma nach La Spezia hatte ich gar nicht so „wild“ in Erinnerung. Schön das zu genießen. Das Gebiet ist sicher ein sehr schönes Wandergebiet. Das werde ich mal auf unsere „Erkundungsliste“ setzen. 🙂
LikeGefällt 2 Personen