Wer nach Venedig kommt, der wird zwangsläufig auf die Gondeln, dem traditionellen Verkehrsmittel in Venedig stoßen. Die heutigen Personenbewegungen in der Stadt könnten die Gondoliere wohl nicht mehr bewältigen. Im Stadtbild sind sie mit ihren Gondeln aber nach wie vor präsent wie das schwarze Taxi in London.
Heute sicher mehr Touristenattraktion und bei den Preisen von 60€ für die halbe Stunde und etliche Aufschläge für Canal Grande, Fahrt in der Dämmerung, bei Nacht, mit O’ SOLE MIO singen (Scherz) auch für venezianische Verhältnisse nicht gerade billig. Für frisch Verliebte und weitgereiste Japaner ein „Muss“ mit der Gondel auf dem Canal Grande in den Sonnenuntergang zu fahren. Das hat schon was.
Eine wirkliche Konkurrenz sind die Vaporettos, wie die venezianische Wasserstraßenbahn heißt, für die Gondoliere aber nicht. Die Palazzi am Canal Grande rauschen einfach viel zu schnell an einem vorbei. Und so ist die Gondel eine interessante Alternative, um die Palazzi unangestrengt in Ruhe zu bewundern. Die billigere Alternative heißt: Laufen, laufen und noch einmal laufen. Aber nicht am Canal Grande entlang, das geht nicht, sondern von einer Sackgasse die zum Kanal führt zurück, dann nach rechts oder links, um dann wieder in die nächste Sackgasse einzubiegen.
wunderbar!!!! Gefällt mir sehr gut
LikeGefällt 1 Person
Fantastische Fotos, dankeschön! Ich hab noch ein Foto von 1967 als ich das erste mal in Venedig war als junges Mädchen. Das waren noch ganz andere Zeiten. Es gibt ein wunderbares Buch, das ich sehr gerne gelesen habe „1000 Tage in Venedig“ – Eine Romanze mit Rezepten . Darin erfährt man sehr viel über Venedig und vor allem die Venezianer. Deine anderen Beiträge muss ich erst noch alle lesen. Aber sie laufen ja nicht weg! Übrigens haben wir uns ein WoMo für September gemietet – 2 Wochen – um mal zu erleben, ob wir das aushalten so auf engstem Raum und in dem kleinen Bettchen. Wir sind gespannt. Es ist ein Citroen Clever 600 Drive – kennt ihr den? Wenn’s uns gefällt, wird es nicht unsere letzten Reise gewesen sein. Ansonsten werden wir Ferienwohnungen vorziehen. Herzliche Grüße 🔆Sigrid🔆:
LikeGefällt 1 Person
Na dann viel Spaß… Den Clever 600 kennen wir nicht. Habe nachgeschaut, ist ein Kastenwagenausbau. Wir haben einen breiteren, denn 1,84 Bettlänge ist für mich persönlich zu wenig. Wo soll es denn hingehen?
LikeGefällt 1 Person
1,93 steht bei uns. Wird schon ein wenig eng werden. Wohin uns das Wetter lässt. Wir wollen Richtung Osten, dann hoch über Müritz nach Schwerin. Wenn es hier nicht mehr gut ist dann in den Süden. Das schlafen wird zur Herausforderung werden. Wir haben da schon unsere Bedenken 😮
LikeLike
Ich hab die Daten aus einem promobil Testbericht. Vielleicht haben die sich auch vertippt.
Wenn ihr Bedenken habt, dann müsst ihr das Mobil halt ein wenig aufblasen 😂😂😂
Müritz, eine schöne Gegend… Romantische Stellplätze direkt am Wasser sind eher selten (ohne Campingplätze). Kleiner Tipp: Kummerower See Ostufer = das Ende der Welt 😊 Idyllisch – das es so etwas an Einsamkeit bei uns überhaupt noch gibt…
LikeLike
Hallo Womolix,
danke für den Tipp und wir haben noch mal nachgeschaut direkt bei den Herstellerdaten, es stehen 194 cm drin und wir hoffen, dass das dann auch so ist. Schönen Tag noch, heute geht’s erst mal mit dem Rad los – die erste etwas längere Tour!. LG Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß
LikeLike
Danke für die tollen Aufnahmen.
Das sind echt gesalzene Preise. Puhhhh….
LikeGefällt 1 Person
Keine Sorge Womolix, ich finde deine Impressionen wunderbar, vielschichtig und wirklich interessant. Beruehrt mich auf mehreren Ebenen! Good Job!
LikeLike
Tanks for all… Renate 😊😊😊
LikeLike
Mein Herz geht auf 💚. Venedig ist eine meiner Städte und ich verbringe regelmäßig einige Tage dort. Deine Berichte und Fotos geben mir das Gefühl vor Ort zu sein. Ich danke dir. LG und einen schönen Sonntag von gartenkuss 🙋☀🍃🌱🐝🐝🐝
LikeGefällt 1 Person
Danke 😊😊😊, wenn nur einem Menschen das Herz aufgeht, dann hat sich schon gelohnt den Artikel zu schreiben.
LG WoMolix
LikeGefällt 1 Person