Der H&M schärft meinen Blick für den Alltagsbetrieb. Jede Flasche Wein, jeder Schinken, das ganze Baumaterial für den Erhalt der Gebäude (und überall wird restauriert und in Stand gesetzt), muss übers Wasser. Mir fallen einige Serviceleute mit riesigen „Sackkarren“ auf, die so konstruiert sind, dass man mit ihnen auch die Treppen der Brücken über die Kanäle überwinden kann. Einer hat, der Kartonaufschrift nach zu urteilen, einen Kühlschrank aufgeladen, Ein anderer transportiert Bierfässer, offensichtlich für die Schankanlage eines Restaurants oder einer Bar. Am Canal Grande entdecke ich das Pendant: Lastkähne gefüllt mit Stückgut und einem Mann davor, der ständig telefoniert. In einiger Entfernung das gleiche Bild: Lastkahn mit telefonierendem Mann. Ich entschließe mich, dem Treiben etwas zuzusehen. Mir ist aufgefallen, dass die Sackkarrenschieber ohne Beladung ebenfalls telefonieren, vielleicht sogar während sie etwas transportieren, dann eben mit Head-Set. Die scheinen so etwas wie Zusteller oder Postboten zu sein, die Waren ausliefern und dann via Telefon zum nächsten Abholort geschickt werden. Während ich zuschaue ist auf jeden Fall keiner der Sackkarrenschieber ohne Beladung zum oder vom Lastkahn gefahren.
Strom und Wasser, das ist eine gefährliche Kombination. Das lernt der Elektriker-AZUBI schon in den ersten Stunden. Um so mehr fasziniert mich die abenteuerliche Verkabelung in Venedig. Jeder deutsche Elektrikermeister würde wahrscheinlich einem doppelten Herzschlag erliegen, wenn sein Geselle den Platz seines Arbeitseinsatzes so verließe:
Wir haben noch wildere Verkabelungen gefunden, nachdem uns bewusst wird, dass dies hier zum Standard gehört, wollte ich das fotografieren. Aber wir haben die Orte nicht mehr wiedergefunden.
Wie schon erwähnt, es gibt in Venedig keine Keller. Der bei uns bekannte Waschkeller wäre viel zu häufig überflutet. So muß man sich auch was für das Wäschetrocknen einfallen lassen. So werden auch schon mal öffentliche Plätze mit Tischdecken Bettlaken, Socken und Unterhosen geschmückt.
😁😁😁 es liegt immer Blickwinkel des Betrachters… Würde der deutsche Elektromeister das Würgen bekommen so wäre der Fachmann aus Peru oder Indien bei dieser Kabelage beeindruckt😀😀 und ja auch mich begeistern allerorten Wäschebilder. In China hatte man die Leinen auf dem Fußweg zwischen Laternenmasten gezogen👍
LikeGefällt 1 Person
Ja, alles ist relativ. Das wusste schon Albert Einstein. 😉😉😉
LikeGefällt 1 Person
*lach* Wäschefotos habe ich damals in Venedig auch gemacht. Vielleicht müssen die das wegen der Touristen raushängen 😉
Die Verkabelung, tz! Das scheint wohl im ganzen Mittelmeerraum gang und gäbe zu sein, diese extremen Verschandelungen.
LG, Ingrid
LikeGefällt 2 Personen
Wie man sieht das geht auch und muss nicht immer so pedantisch sein wie bei uns.
Bei der Unterwäsche habe ich einen anderen Verdacht. Es könnte ein Signal für enen berühmten Sohn dieser Stadt und seine Nacheifer sein: Casanova! 😂😂😂😂😂
LikeLike
Das kommt auf die Unterwäsche an 😉
LikeGefällt 1 Person
So weit ich weiß, ist der Geheimcode für Herrenunterhosen, Feinrip, kleine Körbchen und große… nicht überliefert. Aber wenn ich wieder in Venedig bin werde ich eine Signora fragen. Sollte ich mich dann hier nicht mehr melden, dann habe ich die Frage falsch gestellt. 😂😂😂😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
DAS halte ich für sehr gefährlich. Lass lieber deine Signora fragen, von Frau zu Frau 😉
LikeGefällt 1 Person
Die will ich nicht auf dumme Ideen bringen… 😂😂😂😂😂
LikeLike
😉 Auch wieder wahr.
LikeLike