Es ist schon etwas Betrieb in der unmittelbaren Umgebung des Markusplatzes. Wir passieren den Dogenpalast und sind erstaunt, dass wir den Markusplatz noch weitestgehend leer zu Gesicht bekommen. Die meisten Touristen kommen über die Brücke Ponte della Libertà, die die Lagunenstadt mit dem Festland verbindet, oder sie kommen von den Kreuzfahrtschiffen.
Bahnhof und Hafen liegen genau auf der anderen Seite von Venedig.
Wie wir später feststellen, liegen drei Kreuzfahrer im Hafen und wir können am Bahnhof an den Menschenmassen, die dieser ausspuckt, erkennen, dass auch viele Tagestouristen den Sonnentag für einen Ausflug nach Venedig nutzen. Wir haben mit unserem Ausgangsort, Punta Sabbioni, für unseren Besuch in Venedig, alles richtig gemacht, denn wir sind am Markusplatz vor dem großen Ansturm und unser „Rundgang“ verläuft überwiegend gegen den Ansturm der Touristenströme.
Wer wissen möchte wie es jetzt aktuell vor dem Dogenpalast aussieht der schaut auf der LIVEWebCam Markusplatz mit Blickrichtung Canal Grande nach.
Wer nach Venedig fährt, der kommt an dem Must-See Markusplatz mit Dogenpalast, Campanile und Seufzerbrücke, der imposanten Biblioteca Marciana (eine der größten Bibliotehken Italiens) gegenüber vom Dogenpalast, und dem Markusdom nicht vorbei. Ein Besuch in Venedig ohne dieses Must See wäre wie eine Betrachtung der Nofretete ohne Kopf.
Wir erleben diesen Platz wohl anders als die meisten Tagestouristen. Wir sehen noch die Tauben oder Möven (?) die einfliegen und wieder ausschwärmen. Das ist am Abend anders. Dann sind ermüdete Touristenbeine, abgeschlaffte Reisegruppen und Chinesen mit Krampf im Fotoaparatauslösefinger, die den Platz beherrschende Klientel. Wir lassen den Platz einfach auf uns wirken.
Die grandiose Architektur, der zur Schau gestellte Reichtum, der Campanile und die Weite des Platzes selbst, lassen uns immer kleiner fühlen, immer unwichtiger. Das beabsichtigten die Erbauer wohl auch. Sie wollten ihren Gästen zeigen wer hier residiert und bei den Gästen ein ehrfürchtiges Gefühl hinterlassen. Die Venezianer waren Händler und sie wussten genau, dass es sich aus einer Position der Stärke besser verhandeln lässt. Dieser Gedanke kommt uns an diesem Tag noch mehrfach in den Sinn.
Wie schön, den Markusplatz ohne Menschenhorden erleben zu dürfen. Das war uns leider nie vergönnt.
LikeLike
Ja Ingrid, wenn Engel reisen… Ich will damit aber nicht sagen, dass du kein Engel bist 😉
LikeLike
Hihi, da müsste ich mal meinen Mann fragen 😉
LikeLike
Ob Männer Engel überhaupt erkennen können? keine Ahnung😉😉😉😉
LikeLike
Da muss ich jetzt länger drüber nachdenken 😉
LikeGefällt 1 Person
Schöne Erinnerungen habt ihr wachgeküsst. Ich war vor vielen Jahren schwanger in Venedig und denke gerne daran. Schöner Bericht !
LikeLike
Danke. ☺
LikeLike
Moin Moin ihr Frühsteher
Schöne Bilder , schönes Wetter…Herz, was willst du mehr?
Auf dem Markusplatz sind tatsächlich noch ein, zwei Gestalten unterwegs, schon oder noch….wer weiß, wer weiß….lach…
macht euch einen schönen Tag.
LikeGefällt 1 Person
Wir sind ja schon ein Stückchen weiter 😉 ich veröffentliche ja nicht tagesaktuell. Daher weiß ich auch was noch kommt.
Frühaufsteher… das muss auch mal sein, denn heute ist Fahrtag. Viel Gucken von unserer „Aussichtsplattform“ und wenig bewegen. Aber jetzt erst mal ne schönen Kaffee – oder Cappu?
LG WoMolix
LikeLike
Achso….
Reich mir bitte einen Espresso doppio, damit meine Lebensgeister wach bleiben….lach…
Wo seid ihr denn im Moment?
LikeLike
Wird gemacht 😁 wir sind viel weiter südlich… im Vorsommer *lach…
LikeLike
Ihr habts gut. Wir warten hier immer noch auf den Frühling. Die Wetterfrösche haben ab dem Wochenende steigende Temperaturen um die 20-24 Grad vorausgesagt, mal sehen….würde mich freuen.
Wielang bleibt ihr noch in Italien?
LikeGefällt 1 Person
Wir sind auf dem Rückzug… Aber ganz langsam☺
LikeLike
Laßt euch ruhig Zeit, das Wetter ist hier nicht berauschend.
LikeGefällt 1 Person