„Die Kopflose“

Die KopfloseDie Kopflose ist kopflos geblieben. Mitte Januar fiel endlich der schon lange ersehnte Schnee und der Winter zeigte uns sein schönstes Kleid. In der „Winter- und Schneeeuphorie“ wollte ich mal wieder einen Schneemann bauen.

Im Zeitalter des „Gender-Wahnsinns“ der vor allem unproduktive weibliche und in die Jahre gekommene Politikerinnen befallen hat, habe ich mich , „der political correctness“ wegen, für eine Schneefrau entschieden. Leider habe ich es nicht geschafft, meiner Schneefrau auch noch einen hübschen Kopf zu modellieren. So habe ich dieses Prachtweib erst einmal die Kopflose genannt.

Einige vom Gender-Wahnsinn Befallene haben mich auch prompt dafür aufs Schärfste attackiert. Gut, ich gebe zu, der Titel ist provokant gewählt. Neutraler wäre sicher „Die Unvollendete“ gewesen. Es gibt aber auch die Otto-Normalos, die sich schmunzelnd und augenzwinkernd an diesem Wintersymbol erfreuen.

Schon in der folgenden Nacht wurde es bitter kalt und die Feuchtigkeit im Schnee gefror zu Eis, so dass an eine Vollendung dieser Pracht-Schnee-Frau nicht zu denken war. Die Modellierfähigkeit des Schnees ließ nicht einmal die Gestaltung einer Kugel mit Mohrrübe zu. So mußte die“ Kopflose“ vorerst unvollendet bleiben.

Nach einer Woche: Wärmeeinbruch! und mein Prachtweib schmilzt dahin. (Bin ich so unwiderstehlich? 😂😉😂😉😂😉)

Statt Meisenknödel aufhängen, heißt es jetzt in der Morgendämmerung dem Frühlingsgezwitscher der Vögel zu lauschen. Aber Hallo! Wir sind in der ersten Februarwoche!

Die Schneeglöckchen fangen an zu blühen. Die Krokusse drücken mit voller Kraft ihre Knospen durch die Erde … . Verkehrte Welt – oder habe ich mich in Kalenderblatt geirrt? Ist vielleicht der Winterschlaf von unserem WoMo schon zu Ende????

Ich gehe besser mal zur ÜberWinterungshöhle unseres WoMo’s – nachsehen. 😄

Die Kopflose
Die Kopflose

14 Gedanken zu “„Die Kopflose“

  1. He, da habt ihr aber einen coolen Blog, finde ich wirklich toll von euch, so ein Wohnmobil kann schon was, obwohl ich nicht so der Typ dafür bin, ich mag doch viel lieber bequeme Hotels, aber für meinen Mann wäre so ein Mobil schon etwas!
    Liebe Grüße und noch einen schönen und sonnigen Samstag
    Alnis

    Like

    • Danke für die Blumen 😊. Ich habe auch so gedacht wie du. Ich konnte mir das auch nicht vorstellen. Und jetzt? Ich liebe diese Unabhängigkeit, die wir mit dem WoMo haben. Es ist ein gigantischer Komfort nicht eingezwängt zu sein in Fahrpläne, Flugpläne, Essenszeiten, Abfahrtszeiten, Koffer schleppen, auspacken und wieder einpacken, zum Taxi hetzen…. Und was es bei uns im WOMO zu essen gibt hält mit jedem guten Restaurant mit. Und: wir brauchen nicht mal ’nen Platz reservieren 😉.
      WoMolix

      Gefällt 1 Person

  2. Hallo Womolix,
    den gleichen Gedanken hatte ich auch schon: morgen werde ich mal geschwind beim Dicken im Unterstand vorbei und nach dem Rechten sehen. Hoffentlich passt alles, aber wieso auch nicht?! So kalt war’s nun ja doch nicht bisher. Bis auf die 2, 3 Tage Mitte Januar mit um die 10 Grad unterhalb Null. Bleibt zu hoffen, dass jetzt nicht doch noch mal irgendwo der Schnee und das Eis herkommen!
    Schönes Fastnachtswochenende,
    Mario

    Like

    • Das was der Winter zu spät kam, geht er vielleicht auch wieder zu früh. Gut, das ich unser WoMo nicht abgemeldet habe. Wir spielen gerade mit dem Gedanken schon Ende Februar wieder zu starten.
      LG WoMolix

      Gefällt 1 Person

      • Hmm ja, ganz ehrlich gerade gestern als es so warm und sonnig war, hatte ich mich auch geärgert, dass ich nur ein Saisonkennzeichen habe. Nach dem Motto: vielleicht ist’s schon im März so weit, dass man fahren könnte. :-/
        Gruß,
        Mario

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s