Die Donau entlang – von Passau nach Wien #4

Melk-Krems1Wir rollen weiter die Donau hinunter. Wir hätten nicht erwartet, dass die Landschaftseindrücke so schnell wechseln. Es ist gut, dass wenig Verkehr ist und wir nicht ständig als wandelndes Verkehrshindernis auffallen.

Wir halten auch mehrfach an, um die Luft dieser wunderschönen Landschaften einzuatmen. Von einer Minute auf die andere befinden wir uns in einem Weinbaugebiet. Wir haben die Wachau erreicht. Es ist vielleicht landschaftlich der schönste Abschnitt auf unserer Tour nach Wien.

Melk-Krems2 Melk-Krems3
Krems1

Wir erreichen Krems. Es ist Zeit für eine Pause und einen Cappuccino. Am Rande der Kernstadt finden wir recht schnell einen Parkplatz. Ja, mit einem 6m-Mobil geht das😊. Ein hübsches Städtchen. Die auf einer kleinen Anhöhe stehende Kirche, erklärt uns ein Passant, ist architektonisch der kleine Bruder des Stefansdoms in Wien.

Piaristenkirche in Krems - der kleine Bruder des Stefansdoms
Piaristenkirche in Krems – der kleine Bruder des Stefansdoms

Ok, daß ist schon ein Vorgeschmack auf das was uns in Wien erwartet. Eine Art Wien im Kleinformat. Alles ist kleiner, Niedriger, bitte nicht falsch verstehen „Klein-Bürgerlicher“. Die Wirkung auf mich ist aber genau diese. Vieles erinnert noch an Wien, seine Architektur, seine Gassen, ja letztlich auch der gesprochene Dialekt, der an mein Ohr dringt.

Hier ein paar Impressionen.

Krems3 Krems4Krems5 Krems6

Apropos Cappuccino… wir sind in Österreich und in der altehrwürdigen K&K Kaffeekultur. Im Cafe regieren hier der Kleine und der Große Braune, die Melange, der Verlängerte usw. Wir müssen uns erst daran gewöhnen.

Das Wetter wird immer besser und die Temperaturen haben ein angenehmes, frühsommerliches Niveau erreicht. Wir fahren auf der anderen Donauseite ein Stück stromaufwärts bis nach Rossatz, einem kleinen Weinort. Hier wollen wir nächtigen und zuvor eine ausgedehnte Radeltour unternehmen.

Rossatz1Am Abend sitzen wir mit unseren Stellplatznachbarn zusammen. Ganz spontan schieben wir unsere Campingtische zusammen und haben einen improvisierten und vergnüglichen Abend. Den Wein den wir beisteuern ist zwar ein Spanier, das tut der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Am späten Abend wird dann aus der lauschigen Runde ein Sommernachts-Feeling mit Wolldecke. Es ist eben noch nicht Hochsommer und die Temperaturen gehen in der Nacht noch in den einstelligen Bereich zurück.
Weinlaunig ziehen wir uns erst spät, bei wunderschönem Mondschein, in unsere Kojen zurück.

2 Gedanken zu “Die Donau entlang – von Passau nach Wien #4

  1. Endlich komme ich dazu, auch mal bei euch reinzuschauen! Euer Wohnmobil ist ja totchic, da kann unsere Oma nicht gegen anstinken 🙂
    Eure Tour von Passau nach Wien klingt toll, wir suchen nämlich schon ganz eifrig nach einem Ziel für nächstes Jahr! Ich bin also gespannt wie es bei euch weiter geht.
    Euch weiterhin gute Fahrt!

    Like

    • „My home is my castle“, egal ob es ein 900 Jahre alter Steinhaufen ist, oder eine neuzeitliche Plastikschüssel, Hauptsache man fühlt sich wohl und das rollende Heim bietet alle Funktionen die man wirklich braucht.
      Freue dich auf noch mindestens fünf weitere Teile. Verlängern lässt sich die Tour in beide Richtungen. War vor ein paar Tagen von Regensburg in Richtung Passau unterwegs… ist auch zu empfehlen…

      LG WoMolix

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s