Die Donau entlang – von Passau nach Wien #1

Der große Reiseverkehr scheint vorbei zu sein. Wir packen gemütlich unsere Kleider und Nahrungsmittel ins Wohnmobil und machen uns auf den Weg nach Passau. Hier soll unsere Tour nach Wien beginnen. Das Wetter ist noch durchwachsen bei angenehmen Temperaturen. Auf der Fahrt sehen wir immer wieder sehr dunkle und tief hängende Wolkenabschnitte über dem Bayrischen Wald. Es scheint so, als würde es dort aus allen Eimern kübeln. Die Wettervorhersage gelobt jedoch für die nächsten Tage Besserung.

Passau1Wir erreichen Passau und steuern unseren 1. Übernachtungsplatz an.
Ein paar Tortellini und ein frischer Salat mit Oliven und Schafskäse sind schnell in der Bordküche gezaubert. Wir machen noch einen kleinen Stadtrundgang vorbei an den Rundfahrt- und Flusskreuzfahrtschiffen, hinauf zum bischöflichen Ordinariat, vorbei an mittelalterlichen Fassaden, wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Passau4
In einer engen Gasse, in der Nähe der Schiffsanleger, entdecken wir an einem Haus die Wasserstandshöhen der großen Hochwasserereignisse. Wir können uns noch gut an die Fernsehbilder 2013 erinnern. Als wir aber an der Hauswand stehen, wird uns bewusst, dass der Wasserspiegel während des Hochwassers gut 3 m über unseren Köpfen lag. Das lässt uns Staunen. Wie verharmlosend doch manchmal Bilder wirken können, wenn man den Ausgangszustand nicht als Vergleichsbild vor Augen hat.

Kunst in der Drei-Flüsse-Stadt: Die Regenschirme führen von Atelier zu Atelier
Kunst in der Drei-Flüsse-Stadt: Die Regenschirme führen von Atelier zu Atelier

Bevor wir die Altstadt verlassen, legen wir in einer Pizzeria, passend zu unseren Abendmahl, noch einen Ramazotti ein.
Kaum haben wir unser Wohnmobil erreicht, beginnt es zu regnen. Wir wünschen uns, dass auch unser Garten von dem Nass etwas abbekommt. Wir betten uns zur Ruhe und freuen uns auf den nächsten Tag.

In der Nacht werden wir von mindestens zwei kräftigen Regenschauern geweckt. So lassen wir den Morgen erst einmal gemütlich angehen. Nach und nach klart es auf und ab und zu blinzelt uns die Sonne durch die Wolken zu. Wir gehen erst einmal einkaufen.
Auch im Wohnmobil halten wir es mit den frischen Nahrungsmitteln genau so wie zu Hause: möglichst frisch einkaufen und zeitnah verzehren. So kann es sein, dass wir schon am ersten Tag der Reise einkaufen müssen, je nach dem was wir noch zu Hause im Kühlschrank hatten.

4 Gedanken zu “Die Donau entlang – von Passau nach Wien #1

  1. Habt ihr einen Tipp für einen Womo-Stellplatz in Passau? Auf der Rückfahrt von Österreich fanden wir einen Stellplatz in Passau direkt neben einer Tiefgarage, der leider nur wenige Plätze hatte, die außerdem sehr eng waren. Wir bekamen noch den letzten freien Platz mit Strom.

    Like

    • Der, neben der Tiefgarage, den ihr schon gefunden habt, ist der beste in Passau. Donau aufwärts, von der Altstadt kommend, gibt es noch direkt am Bahnhof, bzw Parkhaus Bahnhofstraße (Regensburger Strasse) eine Möglichkeit ohne Strom und gebürenplichtig. Leider sehr laut. Noch ein Stückchen die Straße flussaufwärts gibt es einen weiteren Platz (ehemaliger Winterhafen Racklau). Dieser ist aber auch nicht besser und vollkommen ohne Infrastruktur.

      Like

    • Ja, Passau ist einen längeren Boxenstop wert.
      Wir sind überrascht wie schnell die Passauer es schaffen, die Hochwasserschäden zu beseitigen.

      Wenn wir schon die Straßen der besuchten Region benutzen, dann sollten wir auch mit dem Einkaufen in der Region dort Einkommen generieren, denn die haben die Infrastruktur gebaut, die wir benutzen!
      Herr Dobrint von der CSU will das nicht! Er will das Geld in die Staatskasse lenken. Nur gut, dass ihm die Eurokraten ein Stoppschild vor das berühmte Brett vorm Kopf gestellt haben.😅😅😅

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s