Deutsche Weinstraße zur Mandelblütenzeit #2 – Bad Dürkheim

Wir verlassen Speyer und steuern unser eigentliches Ziel, die Deutsche Weinstraße an. Wir wollen in Bad Dürkheim einsteigen und uns dann langsam über Neustadt nach Landau und wenn die Zeit noch reicht, bis Bad Bergzabern vorarbeiten. Wir sind zwar schon ein wenig spät dran dieses Jahr für die Mandelblüte, aber wir hoffen, dass es noch nicht zu spät ist.

Aber zunächst schauen wir uns Bad Dürkheim an. Bei der Anfahrt zum Stellplatz wurde uns unmissverständlich der Kurortcharakter durch die große und nicht übersehbare Saline signalisiert. Sie ist erst seit wenigen Jahren wieder in Betrieb, nach dem sie abgebrannt war. Wie wir dann bei unseren Erkundungsgang feststellen konnten, ist dieses „Kulturdenkmal“ und Wahrzeichen auch schön in die Umgebung eingegliedert und schließt sich an den für einen Kurort obligatorischen Kurpark an.
Über die Architektur, der den Kurpark säumenden modernen Klinikbauten, lässt sich streiten. Sie wollen einfach nicht so recht zu den sympathisch verstaubten, aber in guten Erhaltungszustand befindlichen, historischen Ortskern mit der mondän wirkenden Spielbank passen.
Dennoch ist es den Verantwortlichen recht gut gelungen das traditionelle Erbe des Ortes mit den Anforderungen einer effizienten Kurinfrastruktur harmonisch, ohne all zu störende Gegensätze, zu verbinden.
Anders sehen wir das bei dem Bad Dürkheimer Riesenfass am Wurstmarktgelände. Das angeblich größte Weinfass der Welt mit rund 1.7 Mio Litern Inhalt ist letztlich ein touristischer Werbegag. Das Fass beherbergt ein Restaurant und ist einfach nur der Versuch durch einen Superlativ Aufmerksamkeit zu erregen und superlativ-geile Kundschaft anzulocken.
Wir lassen einfach das Flair dieses Kurstädtchens auf uns wirken und freuen uns auf den nächsten Tag, der uns in das Zentrum der Mandelblüte bringen soll.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s